Spacer

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Wir gehen wählen!

Demokratie lebt von Beteiligung. Am 23. Februar sind wir aufgerufen, bei den Bundestagswahlen unsere Stimme abzugeben. Damit können wir mitbestimmen, welche Politik in Deutschland verfolgt wird. Dieses Recht und Privileg sollten wir nutzen, damit nicht andere entscheiden, wer uns im Parlament vertritt. Wählen gehen heißt Verantwortung zu übernehmen für sich und die Gesellschaft. Setzen wir uns mit unseren Stimmen für Demokratie und Toleranz ein und stellen wir uns Extremismus und Menschenfeindlichkeit entgegen!

Collage wirgehenwählen

 

#IchGeheWählenWeil ist eine Kampagne der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg, der wir uns gerne anschließen. Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, am 23. Februar 2025 an der Bundestagswahl teilzunehmen und damit einen aktiven Beitrag zur Demokratie zu leisten. 

 

Wir haben einige Informationen zu den Wahlen und verschiedenen Veranstaltungen für Sie gesammelt. Auf der Seite der Evangelischen Landeskirche Württemberg zur Bundestagswahl finden Sie unter anderem Informationen zur der bundesweiten ökumenischen Kampagne Für alle. Mit Herz und Verstand, Interviews mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, Links zu Statements und Positionen des Diakonischen Werks Württemberg, Hinweise zu Veranstaltungen sowie Gottesdienstmaterialien.

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat eine Informationsseite zur Bundestagswahl, die Wissenswertes zur Wahl, den Parteien, zu Umfragen und Veranstaltungen bereithält.

 Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ermöglicht einen Überblick über die verschiedenen Positionen der Parteien zur Bundestagswahl. Er ist ab dem 6. Februar verfügbar.

Für Demokratie und Menschenrechte setzt sich auch ein breites Bündnis unterschiedlicher Akteur*innen in Baden-Württemberg ein. Zum ersten Geburtstag des Bündnisses „Demokratie & Menschenrechte“ finden Sie einen Bericht auf der Seite des Fachbereichs Frauen (EFW).

Das Bildungsportal der Kirchen gibt einen guten Überblick über Veranstaltungen der kirchlichen Bildungsanbieter in Baden-Württemberg. 

Lassen Sie uns diese Chancen nutzen und gemeinsam für eine starke Demokratie eintreten. Besuchen Sie die Veranstaltungen in Ihrer Nähe und werden Sie Teil dieses wichtigen Dialogs.



Weiterlesen

Für Familien.Für Demokratie

Schlusserklärung der eaf Jahrestagung 

Mitte September 2024 haben sich die Mitglieder der evangelischen arbeitsgemeinschaft familie e.V. (eaf) auf ihrer Jahrestagung intensiv mit dem Themenfeld "Familie und Demokratie" auseinandergesetzt. Die Schlusserklärung der Mitglieder zum Thema "Familien als unverzichtbare Orte der Demokratiebildung" finden Sie hier..

Weiterlesen


LEF LAGES LageB EAEW
anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.