Spacer

FAMILY CLICK – Der Web-Talk für Eltern

Informativ – persönlich – ortsunabhängig

Eine Arbeitsgruppe bestehend aus hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Familienbildung (HdF Heidenheim, HdF Stuttgart, HdF Göppingen, HdF Reutlingen, HdF Sindelfingen, FBS Ulm und FBS Kirchheim) hat ein tolles Konzept für Eltern erarbeitet.
Im Dschungel der vielen „Online-Angebote“ ist es für Eltern nicht einfach, pädagogisch professionelle und qualitativ gute Angebote zu finden. Daher haben die Einrichtungen der Familienbildung FAMILY CLICK ins Leben gerufen.

FAMILY CLICK findet immer montags von 20.15 – 21.15 Uhr statt und richtet sich an alle Eltern, die sich Gedanken über die Erziehung ihrer Kinder machen, die Fragen zu bestimmten Themen haben und sich gern im digitalen Raum bewegen.
Die Web-Talks werden jeweils von einer Referentin aus den verschiedenen Familien-Bildungsstätten gestaltet und durch zwei Moderatorinnen begleitet.
Sie sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig und erfolgt an den entsprechenden Terminen über den Link:
TEILNEHMEN .

 

Termine 2023:

  • Montag, 25.09.2023 – 20.15 Uhr: Mehrsprachigkeit von Anfang an?

    In einer multikulturellen und multilingualen Umgebung aufzuwachsen kann gleichzeitig eine Bereicherung und eine Herausforderung sein. Viele Kinder haben bereits im Säuglingsalter Zugang zu unterschiedlichen Sprachen.
    Für Eltern stellen sich viele Fragen:
    • Welche Sprache soll für mein Kind im Vordergrund stehen?
    • Soll diese Sprache die einzige Sprache bleiben, in der mein Kind kommuniziert?
    • Ab wann ist es sinnvoll eine zweite oder dritte Sprache zu lernen?
    • Wie viele Sprachen kann mein Kind gleichzeitig und ohne Nachteile lernen?
    • Was mache ich, wenn mein Kind meine Sprache nicht spricht oder nicht sprechen will?
    In unserem Web-Talk werden wir Mehrsprachigkeit mit ihren vielen Facetten betrachten, mögliche Antworten auf die obengenannten und weiteren Fragen finden und Raum für eure Fragen und Erfahrungen haben.
    Referentin: Lara Thumm ist Referentin am Haus der Familie Heidenheim, Lehrerin, Mutter von zwei Kindern und spricht drei Sprachen fließend.

  • Montag, 23.Oktober 2023 – 20.15 Uhr: Mental load

    Mental load – der unsichtbare Stress und wie können wir uns entlasten?
    Familien-Alltag zu organisieren heißt: Es häufen sich viele kleine (und große) Aufgaben und werden zu einer „ratternden“ Liste im Kopf, die bearbeitet und erledigt werden muss. Wenn das „An-Alles-Denken-Müssen“ Eltern in ihrem Alltag mental belastet, dann sprechen wir von Mental Load. Stell dir die Organisation deines Familien-Alltags als Eisberg vor: Es gibt einerseits den sichtbaren Teil der Aufgaben über der Wasseroberfläche, den sich viele Paare schon ganz gut untereinander aufteilen. Andererseits gibt es den unsichtbaren Teil unter der Wasseroberfläche. Dieser unsichtbare Teil ist die mentale Denkarbeit, die dafür sorgt, dass Sachen überhaupt erledigt werden.
    Wie können Paare Konflikte um eine Verteilung der Aufgaben lösen? Wie können Alleinerziehende, die besonders belastet sind, Wege aus der Belastung finden? Wie können Eltern sich die unsichtbare Arbeit zuhause fair-teilen und somit Entlastung finden?
    Laura Fröhlich wird uns in diesem Web-Talk Einblicke geben, wie wir der Mental-Load-Falle entgehen können. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit euch!
    Referentin: Laura Fröhlich, Journalistin, Autorin und Expertin für Mental load

Termine 2024:

• Montag, 29.Januar 2024, 20.15 Uhr - KI: Ein neues Kapitel in der Bildung unserer Kinder 
• Montag, 15.April 2024, 20.15 Uhr - Eltern sind wir nicht. Mutter oder Vater werden wir und das darf dauern.

Archiv:

  • Montag, 25.01.2021: Eltern sein - Paar bleiben
  • Montag,08.03.2021: Mama, Papa chillt mal! Resilienz in der Pubertät
  • Montag, 26.04.2021: Wie stärke ich das Selbst(wert)gefühl meines Kindes
  • Montag, 14.06.2021: Wenn Kinder aus dem Haus gehen: Eine Anleitung zum Loslassen
  • Montag, 11.10.2021: Corona und die Folgen für Kinder
  • Montag, 22.11.2021: Schatz, wir müssen reden! Eltern sein - Paar bleiben
  • Montag, 24.01.2022: Von der Kunst, keine perfekten Eltern zu sein
  • Montag, 14.03.2022: babySignal© – mit den Händen sprechen
  • Montag, 09.05.2022: Kinder brauchen Seelenproviant - Wie sich Werte bei Kindern entwickeln können
  • Montag, 27.06.2022: Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase! - Neue Wege aus dem Konflikt mit unseren Kindern
  • Montag, 10.10.2022: Idole im Netz. Wie Influencer*innen unsere Kinder beeinflussen.
  • Montag, 14.11.2022: Wie Jungen Schule schaffen
  • Montag, 06.02.2023: Abschiede gehören zum Leben - Wie rede ich mit meinem Kind darüber?
  • Montag, 24.04.2023: Mit Zwillingen und Mehrlingen den (Erziehungs-) Alltag meistern
  • Montag, 25.09.2023: Mehrsprachigkeit von Anfang an?
  • Montag, 23.10.2023: Mental load

LEF LAGES LageB EAEW
anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.