LEF Fortbildungsübersicht
1 Führung
Fortbildungen für Führungskräfte an Familien-Bildungsstätten richten sich an Leitungen, deren Stellvertretungen, hauptamtlich pädagogische Mitarbeiter/innen und in Einzelfällen auch Fachbereichsleitungen.
2 Pädagogik / Eltern und Kinder
Fortbildungen im Bereich „Pädagogik/Eltern und Kinder" richten sich insbesondere an Kursleiter/innen in den Bereichen Geburtsvorbereitung, Eltern-Kind-Gruppen, Kinderkurse, Musikgarten, Bewegungsangebote für (Klein-)Kinder, Miniclubs und Mini-Kindis, aber auch an hauptamtlich pädagogische Mitarbeiter/innen von Familien-Bildungsstätten.
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf unsere beiden Qualifizierungsangebote:
Die LEF-Qualifizierungen zur LEFino©- bzw. zur Eltern-Kind-Gruppenleitung. Erstere dient der Qualifizierung von Fachkräften für die Gruppenarbeit von Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, letztere bietet auch Quereinsteiger/innen die Möglichkeit, nach Zertifizierung eine Gruppenleiter/innentätigkeit mit Eltern und Kleinkindern aufzunehmen.
Außerdem bietet die LEF einmal jährlich einen Kursleiter/innen-Treff für ausgebildete LEFino©- und Eltern-Kind-Gruppenleiter/innen an. Dieser dient dem fachlichen Austausch und dem Wiedersehen mit den ehemaligen Ausbildungskolleginnen und Referentinnen.
Fortbildungen im Bereich „Pädagogik/Eltern und Kinder" richten sich insbesondere an Kursleiter/innen in den Bereichen Geburtsvorbereitung, Eltern-Kind-Gruppen, Kinderkurse, Musikgarten, Bewegungsangebote für (Klein-)Kinder, Miniclubs und Mini-Kindis, aber auch an hauptamtlich pädagogische Mitarbeiter/innen von Familien-Bildungsstätten.
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf unsere beiden Qualifizierungsangebote:
Die LEF-Qualifizierungen zur LEFino©- bzw. zur Eltern-Kind-Gruppenleitung. Erstere dient der Qualifizierung von Fachkräften für die Gruppenarbeit von Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, letztere bietet auch Quereinsteiger/innen die Möglichkeit, nach Zertifizierung eine Gruppenleiter/innentätigkeit mit Eltern und Kleinkindern aufzunehmen.
Außerdem bietet die LEF einmal jährlich einen Kursleiter/innen-Treff für ausgebildete LEFino©- und Eltern-Kind-Gruppenleiter/innen an. Dieser dient dem fachlichen Austausch und dem Wiedersehen mit den ehemaligen Ausbildungskolleginnen und Referentinnen.
Termin Praxiswochenende 1: | Samstag, 9.März 2024, 9.30 -18 Uhr und Sonntag, 10.März 2024, 9.30 -16.30 Uhr |
Termin Praxiswochenende 2: | Samstag, 22.Juni 2024, 9.30-18.00 Uhr und Sonntag, 23.Juni 2024, 9.30 -16.30 Uhr (Abschluss) |
Live-Online-Termine: | Freitag, 8.März 2024, 15 -18 Uhr |
Donnerstag, 18.April 2024, 20-21.30 Uhr | |
Samstag, 8.Juni 2024, 9-12 Uhr | |
Anmeldung bis | 8. Februar 2024 |
Tagungsort | Ev. Tagungsstätte Birkach (Praxiswochenenden) |
Kosten |
515 EUR (mit LEF-Förderung*): Du erhältst die Förderung, wenn du bereits an einer Familienbildungsstätte der LEF arbeitest oder dort zukünftig Kurse geben willst. 655 EUR (ohne LEF-Förderung) Inklusive Verpflegung an den Praxistagen. |
* Die LEF-Förderung kann mit dem folgenden Formular beantragt werden
Formular zur LEF-Förderung hier herunterladen
Bitte ausgefüllt und unterschrieben per Mail oder Post senden an:
LEF -Geschäftsstelle, Büchsenstraße 37, 70174 Stuttgart,
Tel: 0711 / 229363-462.
Mail: anmeldung@eaew.de
zur Anmeldung PDF-Download (Kurzversion)
PDF-Download (ausführliche Version)
Termin | Samstag, 30. September 2023, 9.30-16.30 Uhr |
Anmeldung bis | 12.09.2023 |
Fortbildungsort | Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart |
Kosten | 65 EUR (inkl. Verpflegung: Brezelfrühstück und Mittagessen, Getränke) |
min.TN/max. TN | 8/16 |
Organisation | Katina Tietke |
Referentin: Beate Michi, erfahrene LEFino©-Kursleiterin, Kursleiterin für Babymassage, Referentin bei der Qualifizierung zur LEFino©- Kursleitung und Eltern-Kind-Gruppenleitung
Termin | Freitag, 20. Oktober 2023, 14.00-17.00 Uhr |
Anmeldung bis | 12.10.2023 |
Fortbildungsort | Online via Zoom (Sie bekommen ca. eine Woche vor Beginn einen Zugangslink zugeschickt.) |
Kosten | LEF-intern: 30 EUR Extern: 35 EUR |
min.TN/max. TN | 10/25 |
Organisation | Katina Tietke |
Referentinnen:
Hanna Meyer ist Kriminologin, Politikwissenschaftlerin und Mutter und arbeitet als
Beraterin in der Entwicklungszusammenarbeit.
Svenja Krämer ist Professorin für Erwachsenenbildung und Mutter.
Beide sind Autorinnen des Buchs „Muttertät. Wenn sich plötzlich alles anders anfühlt.
6 Abrufveranstaltungen
Abrufveranstaltungen sind LEF-Fortbildungen, die eine Familien-Bildungsstätte für ihre Kursleiter/innen bzw. auch für Teilnehmer/innen buchen kann. Der angegebene Preis ist der von der LEF finanziell bezuschusste Gesamtpreis der Veranstaltung. Die FBS kann dann selbst entscheiden, ob sie die Kosten als Einrichtung übernehmen oder sie auf die Teilnehmenden übertragen möchte.
Wenn Sie eine der folgenden Veranstaltungen für Ihre FBS buchen möchten, melden Sie dies mit Hilfe des Anmeldebuttons oder telefonisch bei der LEF an. Ihren Termin und alles Weitere können Sie dann individuell mit der LEF-Geschäftsstelle oder mit dem/der Referenten/in absprechen. Sie zahlen auf Rechnung.
Abrufveranstaltungen sind LEF-Fortbildungen, die eine Familien-Bildungsstätte für ihre Kursleiter/innen bzw. auch für Teilnehmer/innen buchen kann. Der angegebene Preis ist der von der LEF finanziell bezuschusste Gesamtpreis der Veranstaltung. Die FBS kann dann selbst entscheiden, ob sie die Kosten als Einrichtung übernehmen oder sie auf die Teilnehmenden übertragen möchte.
Wenn Sie eine der folgenden Veranstaltungen für Ihre FBS buchen möchten, melden Sie dies mit Hilfe des Anmeldebuttons oder telefonisch bei der LEF an. Ihren Termin und alles Weitere können Sie dann individuell mit der LEF-Geschäftsstelle oder mit dem/der Referenten/in absprechen. Sie zahlen auf Rechnung.
Dauer | 4 UEs, Zeitpunkt frei wählbar |
Organisation | Katina Tietke, LEF-Geschäftsstelle |
Kosten | 280 Euro für die gesamte Veranstaltung |
Referentin: Reyhaneh Redlich, Diplom Sozialpädagogin, Familienbegleiterin, Eltern-Kind-Kursleiterin
Väter in der Familienbildung: Rollenwandel aufgreifen, neue Chancen wahrnehmen, praxisnahe Konzepte erarbeiten
Dauer | 1/2 Tag als Infoveranstaltung oder 1 Tag (2x3 Stunden) als Workshop |
Kosten | 200 bzw. 350 Euro |
Fortbildungsort | Ihre FBS - Bitte buchen Sie die komplette Veranstaltung als Abrufveranstaltung bei der LEF, z.B als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Team oder als Kooperations-Veranstaltung für Einrichtungen in Ihrer Region |
Organisation | Katina Tietke, LEF-Geschäftsstelle |
Referent: Gunter Neubauer, Dipl. Pädagoge, Erzieher, Leitung SOWIT Tübingen – fachliche Begleitung Projekt „Väter in der Familienbildung“ (vhs-Verband + LEF 2014 - 2017)
Dauer | 8 UEs, Zeitpunkt frei wählbar |
Organisation | Katina Tietke, LEF-Geschäftsstelle |
Kosten | 350 Euro für die gesamte Veranstaltung |
Referentin: Patrick Redlich, Natur-& Wildnispädagoge, Ausbildung in Waldheilkunde
7 Verwaltung
Die Verwaltungsmitarbeiter/innen sind das Herzstück einer jeden Einrichtung. Ohne sie würde einiges nicht funktionieren. Sie sind die ersten Ansprechpartner/innen des Kunden. Sie kennen die vielfältigen Abläufe, haben den Überblick über PC, Küche, Personal, Kaffeebestände, .... Im Rahmen der LEF haben die Verwaltungsmitarbeiter/innen der Familien-Bildungsstätten einmal im Jahr die Möglichkeit, sich bei einer 2-tägigen Klausurtagung auszutauschen und weiterzubilden.
Die Verwaltungsmitarbeiter/innen sind das Herzstück einer jeden Einrichtung. Ohne sie würde einiges nicht funktionieren. Sie sind die ersten Ansprechpartner/innen des Kunden. Sie kennen die vielfältigen Abläufe, haben den Überblick über PC, Küche, Personal, Kaffeebestände, .... Im Rahmen der LEF haben die Verwaltungsmitarbeiter/innen der Familien-Bildungsstätten einmal im Jahr die Möglichkeit, sich bei einer 2-tägigen Klausurtagung auszutauschen und weiterzubilden.
Termin | 10. und 11. Juni 2024 |
Anmeldung bis | |
Fortbildungsort | Akademie Bad Boll |
Kosten |
Referent:
8 Fachbereichsübergreifende Fortbildungen
Die LEF ist Teil der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) und bietet Fortbildungen in Kooperation mit derselben an. Des Weiteren finden Sie auch Fortbildungen in Kooperation mit anderen kirchlichen und nichtkirchlichen Organisationen.
Die LEF ist Teil der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Württemberg (EAEW) und bietet Fortbildungen in Kooperation mit derselben an. Des Weiteren finden Sie auch Fortbildungen in Kooperation mit anderen kirchlichen und nichtkirchlichen Organisationen.
Methodenwerkstatt Biographiearbeit: Schnapp dir eine Methode
Termin: 20. Oktober, 9-16 Uhr
Immer aufs Neue bereiten wir Einzelbegleitungen und Seminare vor. Dabei hat jede*r von uns ihre/seine Lieblingsmethoden, oft eingesetzt und bewährt. Dieser Seminartag hilft Ihnen Ihren Bauchladen anzureichern, manch vergessene Methoden wiederzubeleben und die Lust am kreativen Entwickeln neuer Methoden zu wecken - passgenau für Ihre Art zu arbeiten.
Sie bekommen Anregungen & Methoden für Anfang, Mitte und Abschluss von Prozessen, Reflexion & Austausch mit Kolleg*innen, passgenaue Methoden für Ihre Zielgruppe(n). In Einzelarbeit, als Paarübung oder in der ganzen Gruppe probieren Sie die Methoden aus. Gemeinsam wird reflektiert und wir erarbeiten verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Methoden.
Workshoptag: Bildungshäppchen – Fingerfood für den Kopf
Termin: 5. Oktober, 9-16 Uhr
Die Bildungslandschaft verändert sich: Neben bewährte Formate treten zunehmend Angebote für »zwischendurch«, kleiner und schneller konsumierbar. Der Workshoptag nimmt diese Bildungshäppchen in den Blick
• Anhand von Erschließungsfragen (Was brauchen meine Adressat:innen? Was können wir als Absender:innen verlässlich bieten?) und der individuellen Antwortsuche
• Mit erprobten Modellen (»Strukturiert von der Idee zum Angebot«) und beispielhaften Anwendungen
• Durch kollegialen Austausch (»gute Praxis«) und gemeinsames LernenVoraussetzungen für die Teilnahme gibt es keine, erste Ideen zu eigenen Bildungshäppchensind von Vorteil.
9 Fortbildungsangebote unserer Mitgliedseinrichtungen
In diesem Bereich finden Sie die Fortbildungsangebote unserer Mitgliedseinrichtungen. Pro Mitgliedseinrichtung gibt es ein pdf, in dem Sie alle Fortbildungen der betreffenden Einrichtung finden können. Öffnen Sie das pdf der Einrichtung in Ihrer Nähe und schauen Sie nach attraktiven Fortbildungsangeboten.
In diesem Bereich finden Sie die Fortbildungsangebote unserer Mitgliedseinrichtungen. Pro Mitgliedseinrichtung gibt es ein pdf, in dem Sie alle Fortbildungen der betreffenden Einrichtung finden können. Öffnen Sie das pdf der Einrichtung in Ihrer Nähe und schauen Sie nach attraktiven Fortbildungsangeboten.
Neue Fortbildungen folgen ...
Wann? | |
Wo? | |
Leitung: | |
Kosten: | |
Anmeldung: |
10 Beratungsangebote
Termin | nach Vereinbarung |
Fortbildungsort | nach Vereinbarung |
Organisation | Anfragen bitte direkt über die LEF Geschäftstelle an Katina Tietke richten! |
Kosten |
Dieses Beratungsangebot mus in der Regel von den Einrichtungen selbst finanziert werden. Die Kosten werden bei Bedarf individuell mit der Einrichtung vereinbart. Bei Finanzierungsprobleme der Mitgliedseinrichtungen der LEF bitte mit der LEF Geschäftsstelle im Vorab sprechen. |
Anfragen: | telefonisch oder per E-mail unter k.tietke@eaew.de |
Berater: Dietmar Lipkow, systemischer Coach und Mediator, ehemaliger Geschäftsführer der LEF