Spacer

Corona Virus

Die LEF Geschäftsstelle ist bis auf weiteren wegen der Corona Pandemie nur teilweise besetzt.

Sie erreichen uns aber trotzdem zu den üblichen Geschäftszeiten unter den bekannten E-Mailkontaktdaten (siehe auch auf dieser webseite weiter unten). Der Telefonkontakt ist auf alle private Telefonanschlüsse in der Geschäftsstelle umgestellt. So sind wir für Sie weiterhin erreichbar.

Mit diesem Informations-Blog wollen wir Sie bzgl. der Corona Krisensituation mit aktuellen Nachrichten, Infos und auch mit Hinweisen, Anregungen für Familien und Ihre Kinder informieren. Hier werden Sie LINKS zu interessanten Informationen, Angebote und vieles mehr finden. Damit hoffen wir, dass wir in diesen schwierigen Zeiten für die Familien-Bildungsstätten und auch für Familien hilfreiche Unterstützung bieten können.

 

Was Corona für Kinder und Familien bedeutet

Eine Zusammenstellung der eaf Landesverbände vom 11. Mai 2021

pdfBujard_eaf_LAK_Corona_Familie.pdf

 

Grundsätzliche Inormationen zum Corona Virus

Die Corona FAQ Seite des Kultusministeriums

Fragen an die Corona Task Force des Landes BW

Aktuelle Informationen ds Sozialministeriums BW

 

Was muss im Umgang miteinander grundsätzlich beachtet werden?

Aufgrund des starken Anstieges der Fallzahlen und der zunehmenden Zahl von COVID Erkrankten in Deutschland ist es sehr wichtig, die sozialen Kontakte deutlich zu reduzieren, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Es wird zu einer gesamtgesellschaftlichen, gemeinsamen Aufgabe, die Weiterverbreitung des SARS-CoV-2 zu verlangsamen. In der Praxis heißt dies, dass jeder Bürger und jede Bürgerin seine Kontakte zu Mitmenschen, insbesondere zu besonders gefährdeten Personen mit Immunschwäche und Grundleiden, deutlich reduzieren sollte.

Beschwerdefreie Kontaktpersonen können Tätigkeiten ausüben, bei denen kein oder sehr wenig direkter Personenkontakt zustande kommt. Grundsätzlich wäre auch spazieren gehen möglich, größere Menschengruppen sind jedoch zu meiden, vor allem, in geschlossenen Räumen (Stichwort soziale Distanz). Notwendige Einkäufe sollten, wenn möglich, von Bekannten oder Hilfssystemen übernommen werden. Wenn das nicht möglich ist, sollten allerdings die Kontakte während des Einkaufs minimiert werden.

Gesunde Kontaktpersonen, die in Berufen arbeiten, die für die Versorgungssicherheit wichtig sind, können in der Regel mit Auflagen weiterarbeiten, solange keine Symptome auftreten und keine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen ist.

Enger Körperkontakt, beispielsweise mit Familienangehörigen, sollte vermieden werden. Wichtig ist es auch, für gute Belüftung der Wohn- und Schlafräume zu sorgen und auf regelmäßige Händehygiene zu achten. Kontaktoberflächen wie Tisch oder Türklinken sollten regelmäßig mit Haushaltsreiniger gereinigt werden.

 

spectrum_Wiss.-Stand_Corona.pdf

 Informationen der BzgA

 

 Tipps für Eltern

Tips und Empfehlungen für Eltern des NZFH vom 15-05-20

COVID-19_Tipps_fuer_Eltern.pdf

Coronavirus und Familienalltag

Was bringt die Zukunft?

Zukunfsszenarien nach Zukunftsforscher Ch. Horz

Zukunftsmut: 3 Zutaten für eine positive Zukunft

Die Welt nach der Corona Krise. pdfDie_Welt_nach_Corona_-_ein_optimistischer_Blick_Von_Matthias_Horx.pdf


LEF LAGES LageB EAEW
anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.