LEF Newsletter 2021-05

LEF

  Newsletter 2021 - September   
 

Liebe Mitglieder der LEF,

Deuschland hat am Wochenende gewählt und nun wird sich in den nächsten Wochen zeigen, ob die Weichen für einen Aufbruch und einen Neuanfang gestellt werden können. Wir blicken gespannt auf diese Entwicklungen, genauso wie auf die Corona-Zahlen, die unsere Arbeit mit den Familien und in der Familienbildung immer noch starkt beeinflussen und bestimmen werden.
Lassen Sie uns zuversichtlich in den Herbst schauen!
Die nächsten Wochen sind voller interessanter Veranstaltungen, die nicht mehr nur digital stattfinden werden. Ich hoffe, in der Sammlung dieses Newsletters ist auch für SIE etwas dabei!
Viel Spaß beim Schmökern wünscht die Geschäftsstelle der LEF

 

Folgende Kapitel finden Sie im Newsletter:

(1) LEF-Interna
(2) Fortbildungen, Tagungen und Veranstaltungen
(3) Kirche und Politik
(4) Projekte und Projektgelder
(5) Väter/Männer           
(6) Inklusion und Integration
(7) Medien
(8) Frühe Hilfen
(9) Statistik und Studien
(10) Literatur und Veröffentlichungen
(11) Sonstiges
(12) LEF-Termine im Überblick

 

(1) LEF-Interna

Aus unseren Häusern: 

fbs Filderstadt
Am 1. Oktober wird unsere neue Kollegin, Frau Tabea Schick, ihre Stelle als HPM antreten. Wir heißen sie herzliche willkommen und wünschen ihr einen guten Start und viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit bei der fbs Filderstadt.

fbs Crailsheim
Vanessa Stemmler wird ab Mitte Januar die FBS Crailsheim verlassen, dann tritt Frau Dr. Brigitte Gary ihre Nachfolge an. Frau Dr. Gary wird die Geschäftsführung der fbs Crailsheim haben, die Geschäftsführung der Familienbildung in Schwäbisch Hall und des Kreisbildungswerks Schwäbisch Hall.

 

(2) Fortbildungen, Tagungen und Veranstaltungen

Online-Kurs: DIGITALE TOOLS: Mit Padlet, Mentimeter und Co. in Ihrer Gruppe durchstarten

Wann? 12.07.- 31.12.21 (Teilnahme flexibel möglich)
Veranstalter: Evang. Medienhaus

In diesem Kurs lernen Sie die beliebtesten Online-Tools für das digital vernetzte Zusammenarbeiten und für Lernspiele kennen. Um mit mehreren Personen digital unterstützt zu brainstormen, gemeinsam ein Projekt zu planen oder thematische Inhalte anschaulich und ansprechend aufzubereiten, bieten sich zahlreiche Tools an. Mehr lesen.

Medienrecht: LIVE-EINFÜHRUNG in den Online-Selbstlernkurs des Medienhauses

Wann? 07.10.21
Veranstalter: Evang. Medienhaus

Sie interessieren sich für das Thema Medienrecht und spielen mit dem Gedanken, unseren Online-Kurs Medienrecht oder einzelne Lerneinheiten zu folgenden Themen zu buchen? Wir geben Ihnen live einen Überblick über die Inhalte des Medienrechts-Kurses und Funktionalitäten auf der Lernplattform www.digitales-lernen-kirche.de. Dabei schnuppern wir in einzelne Lernmodule, damit Sie sehen, wie vielfältig die Inhalte medial aufbereitet sind und was Sie darüber hinaus im Kursraum erwartet. Mehr lesen.

EKD-Fachforum: INKLUSIVE KIRCHE GESTALTEN

Wann? 11. und 12.10.21
Veranstalter: EKD

Im Mittelpunkt der digitalen Fachtagung für Inklusionsverantwortliche und Interessierte sowie Expertinnen in eigener Sache aus Kirche und Zivilgesellschaft stehen Einblicke in den in Vorbereitung befindlichen EKD-Orientierungsrahmen Aktionspläne “Inklusive Kirche gestalten”. Dieser wird durch die vom Rat der EKD eingesetzte Arbeitsgruppe gleichen Namens (AGORAPIK) in enger Abstimmung mit dem EKD-Expertinnenbeirat Inklusive Kirche derzeit erarbeitet. Mehr lesen.

Quartier 2030: Online-Regionalkonferenz für die Region Heidenheim 

Wann? 13.10.2021
Veranstalter: Sozialministerium BW

Der Landkreis Heidenheim und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration laden zur digitalen Regionalkonferenz im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ ein. Unter dem Motto „Unsere Gemeinschaften stark machen, unsere Kommunen voranbringen“ sind Städte und Gemeinden, Ortschaftsräte, Kirchen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Akteure sowie interessierte Bürger:innen aus dem Landkreis Heidenheim und angrenzenden Kommunen eingeladen, sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Stadtteile und Ortschaften auszutauschen und neue Impulse zur Gemeinde- und Quartiersentwicklung aufzugreifen. Mehr lesen.

Große Themenwoche FAMILIE

Wann? 09.-17.10.2021
Veranstalter: Projekt Familien stärken

Mit vielen Akteuren und Akteurinnen in Württemberg wird das Projekt FAMILIEN STÄRKEN im Oktober 2021 das Thema FAMILIE in den Fokus rücken. Gestartet wird mit dem Inspirationstag Familienarbeit, den Schlusspunkt bildet der Familientag von CVJM und ejw. Dazwischen wird es ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Familie geben. Mehr lesen.

Online-Veranstaltung: FACHTAG ZUR VERBESSERTEN BRUSTKREBSFRÜHERKENNUNG DURCH DISCOVERING HANDS

Wann? 14.10.2021
Veranstalter: EFW

Gesundheit ist ein Geschenk, das sich nicht von allein erhält; sie braucht unsere aktive Pflege und Fürsorge. Für Frauen ist gerade das Thema Brustgesundheit von großer Bedeutung: discovering hands ist ein deutsches Sozialunternehmen, das mit seinen Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU) die besondere Tastbegabung sehbehinderter Frauen in den Dienst der Brustkrebs-Früherkennung stellt. So wird eine augenscheinliche Behinderung zu einer lebensrettenden Begabung. Wie können Frauen in Württemberg von diesem besonderen und bereits vorhandenen Angebot profitieren? Warum sollten und wie könnten sich Arbeitgeber für die Mitarbeiterinnen-Gesundheit besser engagieren? Welche Ideen könnten wir gemeinsam entwickeln, um Frauen mit Sehbehinderung als MTU ihren Weg zurück in den Arbeitsmarkt erleichtern? Mehr lesen.

Fachtag: ELTERN-KIND-GRUPPEN: Die „Hidden Champions“ der Familienbildung

Wo? Kassel
Wann? 18.10.21
Veranstalter: eaf und NEKED (Netzwerk evang. und kath. Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland)

Die Arbeit in den Eltern-Kind-Gruppen ist ein wesentlicher Baustein innerhalb der Familienbildung. Der Fachtag des Netzwerks evangelischer und katholischer Eltern-Kind-Gruppen in Deutschland (NEKED) lenkt den Fokus auf die „Hidden Champions“. Zum einem richtet er den Blick auf deren Bedeutung, zum anderen geht es um konkrete methodische und praktische Fragen. Mehr lesen.

Online-Workshop: DIGITALE LEBENSKOMPETENZ IN FAMILIEN STÄRKEN

Wann? 28.10. und 04.11.2021
Veranstalter: eaf-Bund

Medienerzieherische Fragen spielen im familiären Kontext eine immer größere Rolle. Das erfordert seitens der Eltern- und Familienbildung, das Thema digitale Lebenskompetenz in der Familie stärker in den Blick zu nehmen. Im Mittelpunkt der Workshops stehen das Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener digitaler Tools und medienpädagogischer und medienerzieherischer Methoden, die gut in bestehende Gruppenarbeit zu integrieren sind. Zielgruppe sind Mitarbeitende in der Familienbildung, die Interesse haben, medienpädagogische Elemente in ihre Arbeit und Angebote zu integrieren. Mehr lesen.

Werkstatt-Tag zum Thema "Digitales Lernen – digitale Qualifizierung"

Wann? 04.11.21
Veranstalter: Frühe Hilfen

Der diesjährige Werkstatt-Tag der Qualifizierenden in den Frühen Hilfen findet am 4. November 2021 statt. Auch als digitale Veranstaltung bietet er vielfältigen Raum für Austausch und Diskussion zur Weiterentwicklung der Qualifizierung von Fachkräften und freiwillig Engagierten in den Frühen Hilfen. Mehr lesen.

Online-Seminar: (Bewegt-)BILDER FÜR INSTAGRAM UND CO
Handy-Videos und ‑Fotos für Social Media in der Familienbildung 

Wann? 15.11.21
Veranstalter: Familienbildung Deutschland

Die Relevanz von Sozialen Medien ist in der Familienbildung längst kein Geheimnis mehr. Viele Familienbildungsstätten, Diözesan- und Regionalstellen und Verbände sind auf Facebook, Instagram & Co. vertreten. Viele wissen auch, dass Posts im besten Fall nicht nur aus Textblöcken bestehen sollen. Aber was, wenn dafür mehr als das eigene Logo oder ein vorhandenes Foto zur Verfügung stehen soll? Am besten wäre doch ein Bild oder ein kurzes Video, das genau zum Inhalt des Posts
passt, oder? Nur wie soll das gehen, wenn man nicht permanent Zugriff auf ein hauptberufliches Social-Media-Team hat? Die einfachste Antwort lautet: SELBER MACHEN! Mehr lesen.

Save the Date für Online-Veranstaltung: UNGLEICHHEIT TROTZ REICHTUM - Familienarmut und Kinderarmut auch in Baden-Württemberg

Wann? 17.11.21
Veranstalter: Bündnis Mach dich stark

Für diese Veranstaltung konnten wir Herr Prof. Dr. Butterwegge für einen Vortrag gewinnen. Titel des Vortrages ist: "Kinder der Ungleichheit".
Neben Vorträgen und Workshops zu unterschiedlichen Themenfelder werden wir gemeinsam im Anschluss ab ca. 17:30Uhr mit Vertreter*innen der Parteien Baden-Württembergs zum Thema diskutieren.
Eine offizielle Einladung und Ausschreibung folgt demnächst.

 

(3) Kirche und Politik

Rat der EKD beteiligt sich an Demonstration für mehr Klimaschutz

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich geschlossen hinter die Demonstrationen von „Fridays for Future“ für mehr Klimaschutz gestellt. Am 24. September unterbrach der Rat seine September-Sitzung in Hannover, um an einer Kundgebung der Klimaschützer in der Innenstadt mit mehreren Tausend Menschen teilzunehmen. „Als evangelische Kirche plädieren wir seit Jahrzehnten für beherztere Maßnahmen gegen den Klimawandel“, sagte der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm dem Evangelischen Pressedienst (epd) . Mehr lesen.

Rauskommen, durchatmen, auftanken nach der harten Corona-Zeit: „Corona-Auszeit für Familien“ startet

Am 23.9.21 ist der Startschuss für die „Corona-Auszeit für Familien – Familienferienzeiten erleichtern“ gefallen. Ab jetzt können Familien mit kleinen Einkommen und Familien, die Angehörige mit einer Behinderung haben, einen einwöchigen Urlaub buchen, um sich ab Oktober in einer gemeinnützigen Familienferienstätte zu erholen. Die „Corona-Auszeit für Familien“ ist Teil des zwei Milliarden Euro umfassenden Programms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ der Bundesregierung. Ziel ist es, Familien eine Erholung von den Belastungen der Corona-Pandemie zu ermöglichen. Mehr lesen.

Evaluation bestätigt: Gute-KiTa-Gesetz stärkt Qualität in der frühkindlichen Bildung

Mit dem Gute-KiTa-Gesetz trägt der Bund dazu bei, die Qualität in der Kindertagesbetreuung von Kindern zu verbessern. Es ist das erste Bundesgesetz, das die Weiterentwicklung der Qualität und Teilhabe in der frühkindlichen Bildung fördert. Von 2019 bis 2022 wird in diesem Zusammenhang der Umsatzsteueranteil der Länder um rund 5,5 Milliarden Euro erhöht. Der Evaluationsbericht der Bundesregierung zum Gute-KiTa-Gesetz wurde heute vom Kabinett behandelt und wird nun dem Deutschen Bundestag vorgelegt. Mehr lesen.

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

Vertreterinnen und Vertreter von Bund und Ländern haben sich am 6. September 2021 auf Änderungen am Ganztagsförderungsgesetz geeinigt. Damit kann die Einführung eines bundesweiten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter doch noch in dieser Legislaturperiode erfolgen. Mehr lesen. Eine Stellungnahme der eaf finden Sie hier.

Familien schauen voller Sorge auf den Herbst

eaf fordert mehr gesellschaftliche Solidarität für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Die steigenden Infektionszahlen, gerade auch bei Kindern und Jugendlichen, lassen Familien voller Sorge auf den bevorstehenden Corona-Herbst und -Winter schauen. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) fordert, die Situation der Familien jetzt mit Nachdruck in den Fokus zu nehmen. „Es kann nicht sein, dass geimpfte Erwachsene in ihren normalen Alltag zurückkehren können, während die Familien mit der weiteren Bewältigung der Pandemiefolgen allein gelassen werden“, so Dr. Insa Schöningh, Geschäftsführerin der eaf. „Die Situation von Kindern und Jugendlichen muss in den Mittelpunkt gerückt werden.“ Mehr lesen.

Breites Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen

61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag festzuhalten. Mehr lesen.

 

(4) Projekte und Projektgelder 

Familienwoche des Projekts Familien stärken       2021 Logo FAMILIENWOCHE Projekt FAMILIEN STÄRKEN

Das Projekt FAMILIEN STÄRKEN veranstaltet vom 9.-17. Oktober eine große FAMILIENWOCHE mit unzähligen Veranstaltungen rund um die Familienarbeit. Es geht um Themen, aber auch um Akteure: Wer ist in der Familienarbeit tätig? Welche Konzepte und Formate werden angeboten? Welche Ideen gibt es für Familienarbeit in den Gemeinden? Nachfolgend eine kleine Auswahl von Veranstaltungen mit den direkten Links zu weiteren Infos und Anmeldemöglichkeit:

  • Inspirationstag Familienarbeit, in Präsenz in Stuttgart, 9. Oktober, 10-16 Uhr >> Infos und Anmeldung 
  • Aufbruch Quartier, 11. Oktober, 11.30 – 13 Uhr >> Infos und Anmeldung
  • Wir wollen Kinder stark machen, 12. Oktober, 11.00 – 12.30 Uhr >> Infos und Anmeldung
  • Familien vor und während der Pandemie (9. Familienbericht), 12. Oktober, 14.30-17.00 Uhr >> Infos und Anmeldung
  • So bunt wie nie! – Familienbildungsstätten in Württemberg, 13. Oktober 11.30 – 13.00 Uhr >> Infos und Anmeldung
  • Eltern zwischen Kindern, Kirche und Karriere – Familienstudie der EH Ludwigsburg, 13. Oktober 17.00-18.45 Uhr >> Infos und Anmeldung
  • Born for More und Global Local – Neue Ansätze zur interkulturellen Öffnung, 14. Oktober, 15 – 16 Uhr >> Infos und Anmeldung
  • Vater-Kind-Aktionen – Ideen und Praxisbeispiele, 15. Oktober, 19.00-20.30 Uhr >> Infos und Anmeldung 

Den gesamten Wochenplan finden Sie auf www.familienwoche2021.de. Um eine ortsunabhängige Teilnahme zu ermöglichen, werden fast alle Veranstaltungen online angeboten.

Land legt Impulsprogramm für Kultur nach Corona auf 

Mit „Kultur nach Corona“ legt das Kunstministerium ein neues, umfangreiches Impulsprogramm auf. Das mit 18,5 Millionen Euro dotierte Programm richtet sich gezielt an Kultureinrichtungen, Kulturschaffende, Musikerinnen und Musiker, Vereine und Verbände im Land. Bewerbungen sind ab 27. September möglich. Mehr lesen.

Ideenwettbewerb Misch:mit

Demokratie braucht Menschen, die mitmischen, die Demokratie leben und für demokratische Werte einstehen. Familien kommt dabei eine herausragende Rolle zu. Hier werden demokratiefördernde Kompetenzen und Einstellungen wie Toleranz, Solidarität oder Dialogfähigkeit buchstäblich erlernt und eingeübt. Wie können Eltern durch Angebote der Familienbildung und Familienberatung bestärkt werden, ihren Kindern einen solchen Übungsraum noch besser zu bieten? Mehr lesen.

Projekt/Forschungsvorhaben der KVJS: Frühe Hilfen und Psychiatrie Hand in Hand

Untersuchungen zeigen, dass deutschlandweit etwa drei bis vier Millionen Kinder und Jugendliche mit einem psychisch- oder suchterkrankten Elternteil aufwachsen. Auf den daraus resultierenden erhöhten Hilfebedarf dieser Familien versuchen Wissenschaft, Praxis und Fachverbände der Jugendhilfe und Gemeindepsychiatrie vermehrt aufmerksam zu machen. Als System der primären und sekundären Prävention für die Zielgruppe von Familien mit Kindern von null bis drei Jahren, bilden die Angebote der Frühen Hilfen eine erste Anlaufstelle für betroffene Familien. Oft reichen diese Angebote jedoch nicht aus und es werden weiterführende Hilfsangebote benötigt. Um den komplexen Bedarfslagen eines oder mehrerer Familienmitglieder gerecht zu werden, ist eine funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit entscheidend. Mehr lesen.

 

(5) Väter/Männer

Wie Väter ihre Töchter prägen

Wenn es um die Entwicklung von Kindern ging, standen lange Zeit die Mütter im Mittelpunkt der Forschung. Doch männliche Bezugspersonen spielen im Leben von Mädchen eine große Rolle. Besonderen Einfluss haben Väter auf das Selbstwertgefühl und die berufliche Laufbahn ihrer Töchter. Mehr lesen. 

Väter gesucht für ZDF-Produktion

Für eine ZDF-Reportage mit dem Arbeitstitel „Väter in Elternzeit / Vatersein ist Deutschland" werden Väter gesucht, die einen Einblick in ihren Alltag erlauben und sich mit der Kamera begleiten lassen.
Die 27-minütige Reportage möchte die Lebensrealität von Vätern in Deutschland aufzeigen und herausfinden mit welchen Herausforderungen sich frisch gebackene Väter im Alltag konfrontiert sehen, was sie verbindet, aber auch welche Faktoren sie voneinander trennen.
Konkret gesucht werden Väter, die in Elternzeit sind oder Nachwuchs im Alter von 0-2 Jahren haben und sich aktiv in die Erziehung und das Leben ihrer Kinder einbringen.
Wer Interesse hat oder mehr Infos braucht, melde sich bitte per E-Mail (info@vaeter.de). 

Neuer Lesestoff zu „Jungen* und Gesundheit“

In der aktuellen Ausgabe von JungeJunge, dem Magazin der LAG Jungenarbeit NRW, geht es auf 28 Seiten um Jungengesundheit und das Gesundheitsverhalten von Jungen. Mit dabei sind die Schwerpunkte „Jungen und selbstverletzendes Verhalten“, „Jungen* und Gesundheit während der Pandemie“ und Praxistipps für pädagogische Fachkräfte, um Gesundheitsthemen in der Jungenarbeit gelingend aufzugreifen. Mehr lesen.

Digitales Vatersein auf Zeit mit der „PapalapApp“

Welche Aufgaben erwarten mich als Vater im Familienalltag? Wie bekomme ich diese mit meinem Beruf unter einen Hut? Zwei „virtuelle Testpapas“ berichten von ihren Erfahrungen mit der Vater-App der Universitätsmedizin Greifswald (UMG). Mehr lesen.

 

(6) Inklusion und Integration

Die Brückenbauer

Seit fünf Jahren bietet das Nachrichtenportal Amal, Berlin! Informationen aus Deutschland für die arabische, iranische und afghanische Community. Mit dem politischen Umsturz in Afghanistan stiegen die Zugriffszahlen sprunghaft. Mehr lesen.

Bundesländer verstoßen gegen UN-Behindertenrechtskonvention

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) kommt in einer Studie zum Thema „Inklusive Bildung“ zu dem Schluss, dass mehrere Bundesländer bei der Umsetzung gegen die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention zur Schaffung eines inklusiven Bildungssystems verstoßen. Mehr lesen. 

Mehrsprachige Online-Beratung erfolgreich gestartet

Das bbt-Projekt KEBiK (Kompetente Eltern für die Bildung ihrer Kinder) startete am 9. August 2021 erfolgreich mit der Online-Beratung für Eltern. Auf der frisch gestarteten Website können sich Eltern schnell und unkompliziert über das Bildungssystem in Deutschland informieren und per Chat Fragen an qualifizierte Berater*innen stellen – in fünf Sprachen! Das Angebot startet mit Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch und wird im nächsten Jahr weiter ausgebaut. Mehr lesen.

 

(7) Medien

„DigitalPakt Alter“ stärkt digitale Teilhabe und Souveränität von älteren Menschen

Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Initiiert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO ist er als Bündnis von Partnerorganisationen aus Bund, Ländern, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft angelegt. Ziel ist es, ältere Menschen bei der digitalen Teilhabe zu unterstützen und u. a. auch auf geeignete Lernangebote aufmerksam zu machen. Die vielen bereits bestehenden, guten Ansätze zur Stärkung der digitalen Teilhabe Älterer auf allen Ebenen sollen gesammelt, Handlungsbedarfe sichtbar gemacht werden. Mehr lesen.

Diakonie Württemberg: Lebens- und Sozialberatung ist jetzt online

Die Diakonie Württemberg hat ihr Online-Portal um die Lebens- und Sozialberatung erweitert. „Wir sind sehr froh, gerade in Zeiten von Kontaktarmut ein digitales Angebot für Menschen zu haben, die in Notlagen geraten sind und Unterstützung brauchen“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg. „Deshalb ist es wichtig, dass jetzt auch die Beratung der Diakonie der Kirchenbezirke online zugänglich ist.“ Mehr lesen.

 

(8) Frühe Hilfen

Schwangerschaft und das Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19

 Kann die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Schwangerschaft und das Baby haben? Was bedeutet sie für Geburtsvorbereitung, Geburt und Wochenbett? Ist eine Corona-Schutzimpfung in der Schwangerschaft und Stillzeit möglich? Hier finden Sie Informationen und Links. Mehr lesen.

Weltstillwoche vom 4.-10.10.21: Stellen Sie sich ein eigenes Infopaket zum Stillen zusammen

Sie wollen frischgebackene Eltern rund ums Stillen beraten und ihnen leicht verständliches Bildmaterial an die Hand geben? Bedienen Sie sich bei den Infografiken mit Hilfe des PDF-Baukastens. Mehr lesen.

Einfühlsam übers Stillen kommunizieren: Neuer Leitfaden für alle, die beraten und informieren

Unser Wissen über Sprache und ihre Wirkung wächst stetig. Das bietet in der beruflichen Praxis und im Alltag die Chance, Menschen immer besser abzuholen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Gerade auch bei persönlichen Themen wie dem Stillen und der Babyernährung. Mit einem neuen Leitfaden gibt das Netzwerk Gesund ins Leben Denkanstöße für eine stigmasensible Kommunikation rund um das Stillen. Mehr lesen.

Stillen und Frühe Hilfen

Stillen fördert die emotionale Bindung zwischen Mutter und Kind und stellt eine wertvolle Ressource für das gesunde Aufwachsen der Kinder dar. Um die Entscheidung, das Baby zu stillen, und das Gelingen zu erleichtern, sollte Stillberatung in niedrigschwellige, aufsuchende Angebote integriert sein. Auch Fachkräfte der Frühen Hilfen können das Stillen wirksam unterstützen. Mehr lesen.

Film zur Familienfallkonferenz im Rahmen der IQZ 

Familienfallkonferenzen sind ein fester Bestandteil der Interprofessionellen Qualitätszirkel Frühe Hilfen (IQZ). Durch Fallbeispiele lernen die Fachkräfte des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe die Arbeitsweise des jeweils anderen Systems kennen und besser verstehen. Weiteres Ziel ist es, den Familien ein gemeinsam getragenes Unterstützungsangebot unterbreiten zu können. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat auf www.fruehehilfen.de ein Video (7:22 Minuten) veröffentlicht, das anhand eines Beispiels den Ablauf einer Familienfallkonferenz darstellt. Mehr lesen.

Frühe Hilfen beim Kongress Armut und Gesundheit 2021

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat auch beim diesjährigen Public-Health-Kongress Armut und Gesundheit Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt Frühe Hilfen angeboten. Im Fokus standen dabei insbesondere die Herausforderungen der Corona-Pandemie und der Digitalisierung in den Frühen Hilfen. Mehr lesen.

 

(9) Statistik und Studien

Studie: Geflüchtete Familien. Familienbildung als Beitrag zur gelingenden Integration

Welche Effekte haben Familienbildungsprogramme auf die Integration von Geflüchteten mit Kindern? Dies hat Dr. Annette Korntheuer, Professorin für Grundlagen und Theorien Sozialer Arbeit an der KU, seit 2018 im Rahmen einer deutsch-kanadischen Kooperation erforscht. Die Initiative für die internationale Studie ging von den kanadischen und deutschen Nichtregierungsorganisationen „Mother Matters“ bzw. „Impuls Deutschland Stiftung e.V.“ aus. Gefördert wurde das Projekt vom kanadischen Ministerium für Einwanderung, Geflüchtete und Staatsbürgerschaft. Mehr lesen.

Studie: Sexueller Kindesmissbrauch in der Familie – eine große Herausforderung

Familie genießt als privater Raum einen besonderen gesetzlichen Schutz. Für Kinder und Jugendliche, die darin sexuelle Gewalt erleben, kann dieser Schutz zum Verhängnis werden. Ergebnisse einer neuen Studie zeigen neben dem Spezifischen sexuellen Kindesmissbrauchs in der Familie auch die Verantwortung unserer Gesellschaft für Hilfe und Aufarbeitung in diesem Tatkontext auf. Mehr lesen.

Forschungsprojekt kontakt.los!
Bildung und Beratung während der Corona-Pandemie

Das Projekt des ifb untersucht, wie Fachkräfte trotz weitreichender Veranstaltungsverbote, Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebote mit Eltern in Kontakt bleiben, sie mit bedarfsgerechten Angeboten und passgenauen Formaten stärken und begleiten können, und welche digitalen Formate
und innovativen Ansätze gut angenommen werden. Darüber hinaus förderte das ifb den Wissenstransfer in die Praxis, indem es für diese eine Veranstaltungsreihe zu "digitaler Familienbildungund Beratung" durchführte. Mehr lesen.

Haushalt ist Frauensache? Studie zum Familienleben vor und während der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie hat das Familienleben auf eine harte Probe gestellt. Schnell wurde diskutiert, ob in Familien alte Rollenmuster wieder aufleben. Unsere Studie präsentiert die Ergebnisse aus repräsentativen und qualitativen Befragungen. Sie untersucht die Traditionalisierung und Enttraditionalisierung von Geschlechterrollen vor und während der Pandemie. Mehr lesen.

Studie des BiB: Belastungen von Kinder, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie

Im Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung ist im Arbeitsbereich des eaf-Präsidenten Dr. Martin Bujard eine Studie zu den Belastungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern während der Corona-Pandemie erschienen. Mehr lesen.

Forschungsprojekte und Studien vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie

Seit mehr als einem Jahr herrscht Ausnahmezustand – Schulschließungen, Homeoffice, Jobverluste und der Wegfall von Freizeitaktivitäten haben das Leben junger Menschen und ihrer Familie in
den letzten Monaten drastisch verändert. Auch Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie die
Strukturen selbst sind von Auswirkungen betroffen. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat Ergebnisse und Erkenntnisse aus aktuellen sowie abgeschlossenen Projekten und Studien rund um das Leben mit Corona zusammengestellt. Mehr lesen.

Strategien gegen Armut. Nachhaltigkeit, Verstetigung und Good Practice

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg veröffentlicht die Broschüre „Strategien gegen Armut – Nachhaltigkeit, Verstetigung und Good Practice“, die von der FamilienForschung Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt erstellt wurde. Mehr lesen.

 

(10) Literatur und Veröffentlichungen

Neue Ausgabe Frühe Kindheit erschienen: Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundbildung

Alle Kinder brauchen unabhängig von ihrer Herkunft die Möglichkeit, sich früh mit Phänomenen der Natur und technischen Errungenschaften vertraut zu machen. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift frühe Kindheit greift dieses Thema auf. Mehr lesen.

Neue Praxishilfe „Arbeit mit Familien in Kirchengemeinden - Erprobte Konzepte für die Advents– und Weihnachtszeit“ bietet Ideen und Inspirationen

In der neu erschienenen Praxishilfe haben die Mitarbeiter*innen aus dem gemeindepädagogischen Dienst in der EKHN Praxiserfahrungen zusammengetragen und so aufbereitet, dass sie in Form von detailliert ausgearbeiteten Vorschlägen für Nachmittags- und Tagesveranstaltungen, Andachten, Gottesdienste und Familienwochenenden sowie Anregungen für Zuhause problemlos umgesetzt werden können. Alle Angebote sind generationsübergreifend gestaltet, sodass Erwachsene und Kinder gemeinsam teilnehmen können. Zur Broschüre.

Handreichung: Eltern mit Zuwanderungsgeschichte gewinnen

Die Handreichung bietet aktuelle Daten und Analysen über Eltern mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland, darunter findet sich auch ein Beitrag über die Entstehung, das Leitbild und die Zielsetzungen des Bundeselternnetzwerks (bbt). Die Publikation richtet sich mit bereits in der Praxis erprobten Konzepten an Vereine und Institutionen, die Eltern mit Einwanderungsgeschichte in der Bildungsbegleitung unterstützen. Mehr lesen.

Von allein erziehenden Eltern und Bildungserfolg

Die Kinder allein erziehender Väter haben den geringsten Bildungserfolg – das ist eines der Ergebnisse, die Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Nico Stawarz und Alexandra Wicht (Universität Siegen) in einer preisgekrönten Publikation herausgearbeitet haben. Die Arbeit untersucht, über welche bildungsrelevanten Ressourcen Jugendliche verfügen können, die in unterschiedlichen Familienkonstellationen aufwachsen. Mehr lesen.

Horst Opaschowski: Die semiglückliche Gesellschaft
Das neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit
Eine repräsentative Studie

Wie sehen die Deutschen angesichts der Corona-Pandemie in die Zukunft? Diese erste repräsentative Studie über das neue Leben der Deutschen vor und während der Corona-Krise zeigt: Viele Menschen wurden ärmer, aber nicht unglücklicher. Ihr Wohlstandsdenken veränderte sich, und
Gesundheit wurde so wertvoll wie Geld. Zeitwohlstand und Beziehungsreichtum kamen als neue
Lebensqualitäten hinzu, und auch der Staat strahlte soziale Wärme aus. Die Zuversicht wächst also
wieder – auch in unsicheren Zeiten. Mehr lesen.

Monitor Familienforschung "Allein- oder getrennterziehen - Lebenssituation, Übergänge, Herausforderungen"

Was ändert sich bei einer Trennung für die Eltern, insbesondere im Hinblick auf Erwerbstätigkeit, die Aufgabenverteilung und die finanzielle Situation? Durch den genauen Blick auf den Übergang in das Allein- und Getrennterziehen beantworten die neuen Erkenntnisse viele bisher offene Fragen. Mehr lesen.

 

(11) Sonstiges

Kartenspiel – Bewegungsspaß für zwischendurch

Bewegung hält fit und fördert das Wohlbefinden. Um sowohl Kinder als auch ältere Menschen zu mehr körperlicher Aktivität anzuregen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein intergeneratives Kartenspiel aufgelegt. Es kann überall hin mitgenommen und gespielt werden – beim Spaziergang im Park, auf dem Spielplatz oder dem heimischen Balkon. Mehr lesen.

Perspektive der Elternbegleitung

Mehr als 13.000 Elternbegleiter/innen sind bundesweit in Kitas, Familienzentren, Familienbildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser und weiteren Einrichtungen der Familienbildung aktiv. Einige von ihnen wurden interviewt und präsentieren Ansichten, Überzeugungen und Einblicke in ihren Alltag in der Arbeit mit Familien. Erfahren Sie, wie Elternbegleiter*innen als Brückenbauer*innen unterwegs sind und Familien auch und gerade in der aktuellen Situation beraten und begleiten. Praktiker*innen, Dozent*innen der Qualifizierung, Trägervertreter*innen und kommunale Akteure kommen hier zu Wort. Mehr lesen.

Redaktion: Katina Tietke

 
  Abmelden   |  zur Webseite  
  LEF