1.4 Väter willkommen! - Ein Workshop
Termin | Freitag, 16.03.2018 von 9.00 -16.00 Uhr |
Kosten | 40 Euro inkl. Brezelfrühstück und Getränke |
Fortbildungsort | Haus der Familie Heidenheim, August-Lösch-Straße 25, 89522 Heidenheim |
Organisation | Natalia Herc-Zrna (HdF Heidenheim) und Katina Tietke (LEF) |
Telefon | 0711 / 22 93 63 467 |
Anmeldung bis | 09.03.18 |
Infos unter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Referent: Gunter Neubauer, Dipl. Pädagoge, Erzieher, Leitung SOWIT Tübingen – fachliche Begleitung Projekt „Väter in der Familienbildung“ (vhs-Verband + LEF 2014 - 2017)
zur Anmeldung
pdf
PDF Download
(262 KB)
Väter in der Familienbildung: Rollenwandel aufgreifen, neue Chancen wahrnehmen, praxisnahe Konzepte erarbeiten
• Angebote der Familienbildung erreichen bislang überwiegend Frauen und Mütter. Wie lassen sich Väter ansprechen, erreichen und einbeziehen?
• Väter sind Bildungsangeboten nicht grundsätzlich abgeneigt. Aber: Welche Angebote sprechen Väter an? Welche Inhalte, welche Formate sind sinnvoll für diese „Zielgruppe“? Welche Formate eignen sich?
• Wie müssen Angebote konzipiert, formuliert, beworben und durchgeführt werden, damit Väter sich angesprochen und wohl fühlen?
• Wie gehe ich mit Vätern in meinen Kursen und in unterschiedlichen Geschlechter-Konstellationen um? Welche neuen Themen öffnen sich, wenn Väter dazu kommen?
• Welche väternahen Kooperationspartner könnte meine Einrichtung gewinnen?
• Wie kann ich die Stärken von Vätern für meine Einrichtung / für meine Kurse nutzen?
Dieser Workshop vermittelt Ihnen u.a. Antworten und Ergebnisse aus dem Projekt „Väter in der Familienbildung“ und zeigt neue Wege auf, um Väter an Ihrer FBS willkommen zu heißen.
Zielgruppe: Hauptamtliche Mitarbeitende, Kursleitungen und alle am Thema Interessierten