1.2 (2) Webinar: Einführung ins Programm Adobe Connect zur Durchführung von Videokonferenzen
Termine | Mittwoch, 24.06.2015 und Mittwoch, 08.07.2015, jeweils 9.00-10.00 Uhr |
Anmeldung bis | 16.06.2015 |
Fortbildungsort | Webinar (online) |
Kosten | 20 EUR |
Referent:
David Röthler, Jurist, Unternehmensberater, Projektentwickler, Erwachsenenbildner, Universitätslektor und Leiter diverser (Online-)Lehrgänge u. a. zum Thema Social Media.
In diesem Webinar lernen Sie die Technik von Adobe Connect kennenlernen, um an Videokonferenzen teilzunehmen, um solche selbst zu organisieren bzw. Webinare anzubieten.
Adobe Connect ist eine gebührenpflichtige Software, die die EAEW ihren Mitgliedseinrichtungen kostenlos zur Verfügung stellt. Sie ist einfach und intuitiv zu bedienen, Sie brauchen keine Anmeldungen in öffentlichen Netzwerken, Ihre Daten sind geschützt.
Zur Vorbereitung und Klärung der technischen Voraussetzungen werden Ihnen in der Woche vor Start des Webinars zwei Termine angeboten:
Di, 16.6., 9.00 bis 9.30 Uhr
Do, 18.6., 9.00 bis 9.30 Uhr
Sie erhalten eine entsprechende Einladung per Mail.
1. Einführung und Überblick – Adobe Connect und Einsatzmöglichkeiten
- Technische Basisfunktionen (Audio, Video, Chat, Präsentation)
- Formate (Konferenz, Webinar, Liveübertragung von Veranstaltungen...)
2. Adobe Connect – Technik im Detail
- Mikrofoneinstellungen
- Bildschirmfreigabe
- Abstimmungen, Whiteboard...
- Mobile Endgeräte (Smartphones und Tablets)
- Aufzeichnung, Verarbeitung der Aufzeichnung
- Troubleshooting
3. Webinar-Methodik (optional bzw. bei Bedarf)
- Interaktion & Partizipation
- Einsatz von Arbeitsgruppen
- Webinare und Crowdsourcing
- Kombination mit anderen (synchronen) Plattformen wie Google Drive, Padlet...
Zielgruppe:
Haupt- und Ehrenamtliche in der Erwachsenen-, Familien- und Seniorenbildung, die Adobe Connect kennenlernen und sich über Videokonferenzen vernetzen möchten
Falls Sie sich mit der LEF-Anmeldekarte per Post anmelden möchten:
LEF-Geschäftsstelle, Büchsenstraße 37A, 70174 Stuttgart,
Tel: 0711 / 229363-462. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organisation: Nadja Gräser und Kerstin Schmider
zurück zur Übersicht - Archiv